Proporz

Proporz
Pro|pọrz 〈m. 1; Pol.〉
1. 〈österr.〉 Verteilung der Mandate, Ämter usw. nach dem Stimmenverhältnis bei der Proportionalwahl
2. 〈schweiz.; Kurzw. für〉 Proportionalwahl; Ggs Majorz
[→ Proportion]

* * *

Pro|pọrz, der; -es, -e [Kurzf. von Proportionalwahl]:
1. (bes. Politik) Verteilung von Ämtern, Sitzen nach dem Zahlenverhältnis der abgegebenen Stimmen (6 a) von Parteien, nach dem Kräfteverhältnis von Konfessionen od. sonstigen Gruppen:
ein konfessioneller P.;
den P. wahren;
Ämter im P. besetzen.
2. (bes. österr., schweiz.) Verhältniswahlsystem.

* * *

Propọrz
 
[Kurzbildung aus Proportionalwahl] der, -es/-e, ein System, in dem Ämter durch Vertreter bestimmter Gruppen (Parteien, Konfessionen, Interessenverbände oder auch Volksgruppen) entsprechend ihrem zahlenmäßigen Stärkeverhältnis besetzt werden. Demokratisch zulässige Erscheinungsformen sind v. a. die entsprechende Besetzung von Ministerämtern in Regierungen und von Aufsichtsgremien, z. B. bei Rundfunkanstalten. Die Ernennung von Beamten nach Proporz ist unvereinbar mit dem Grundsatz der Ämtervergabe nur nach Eignung, Leistung und Befähigung (Art. 33 Absatz 2 GG). - Im Wahlrecht versteht man unter Proporzwahl die Verhältniswahl.

* * *

Pro|pọrz, der; -es, -e [Kurzf. von ↑Proportionalwahl]: 1. (bes. Politik) Verteilung von Ämtern, Sitzen nach dem Stimmenverhältnis von Parteien, nach dem Kräfteverhältnis von Konfessionen od. sonstigen Gruppen: ein konfessioneller P.; dieser P. ist die beste Garantie dafür, dass in den Funkhäusern auch künftig keine Ruhe eintreten wird und die Parteien ihre unerträgliche Einflussnahme womöglich noch ... steigern wollen (Saarbr. Zeitung 11. 7. 80, 2); den P. wahren; Ämter im, nach dem P. besetzen; der Partei stehen nach dem P. fünf Mandate zu. 2. (bes. österr. u. schweiz.) Verhältniswahlsystem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Proporz — is a long standing doctrine within the politics of the second Austrian republic. However, recent developments, both internal and external, have arguably weakened the influence of the Proporz system in Austrian politics. The underlying principle… …   Wikipedia

  • Proporz — Sm Verteilung nach dem Stimmenverhältnis erw. schwz. österr. (20. Jh.) Kunstbildung. Kurzwort von Proportional(wahl).    Ebenso ne. proportional representation, nfrz. (répresentation) proportionelle, nschw. proportionella val. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Proporz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Proporz bezeichnet das Verhältnis der Angehörigen einer Gruppe und der Zahl ihrer Vertreter in einem Entscheidungsgremium …   Deutsch Wikipedia

  • Proporz — Pro·pọrz der; es, e; Pol; 1 das Verteilen von Ämtern proportional zur Größe der beteiligten Gruppen / Parteien 2 (CH) ≈ Verhältniswahl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Proporz — Pro|pọrz 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Politik〉 1. 〈österr.〉 Verteilung der Mandate, Ämter usw. nach dem Verhältnisder Stimmen bei der Proportionalwahl 2. 〈unz.; schweiz.; Kurzwort für〉 Proportionalwahl; Ggs.: Majorz [Etym.: <lat. proportio; →… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Proporz — Pro|porz der; es, e Kurzw. aus Proportionalwahl>: 1. Verteilung von Sitzen u. Ämtern nach dem Verhältnis der abgegebenen Stimmen bzw. der Partei , Konfessionszugehörigkeit o. Ä. 2. (österr. u. schweiz.) Verhältniswahl[system] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Proporz —    / Proportionality    Closely observed from the signing of the Austrian State Treaty in 1955 until 1966, the proportionality system guaranteed that each of the major postwar Austrian political parties, the Socialist Party of Austria (SPÖ) and… …   Historical dictionary of Austria

  • Proporz — Pro|pọrz, der; es, e (Verteilung von Sitzen und Ämtern nach dem Stimmenverhältnis bzw. dem Verhältnis der Partei oder Konfessionszugehörigkeit; besonders österreichisch und schweizerisch für Verhältniswahlsystem) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ethnischer Proporz — Der ethnische Proporz (italienisch proporzionale etnica) dient in Südtirol dazu, um die Gleichberechtigung bei der Stellenvergabe von öffentlichen Ämtern zwischen der deutsch , ladinisch und italienisch sprachigen Bevölkerung sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnischer Proporz (Südtirol) — Der ethnische Proporz (italienisch proporzionale etnica) dient in Südtirol dazu, um die Gleichberechtigung bei der Stellenvergabe von öffentlichen Ämtern zwischen der deutsch , ladinisch und italienisch sprachigen Bevölkerung sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”